Die Alsterschwäne gehören zu Hamburg, wie die Tauben nach Vendig. Die Schwäne sind Eigentum der Stadt und somit wurde 1664 per Gesetz verboten, die Alsterschwäne zu beleidigen.
Hamburg hat eine Milchstrasse und die findet ihr im schnieken Stadtteil Pöseldorf. Dort waren früher viele Milchhändler ansässig und daher der Name...!!
Ein Fleetkieker war ab 1555 im Namen der Stadt Hamburg unterwegs. Er befreite, während der Ebbe, die Fleete von Unrat und Schlamm...damals ein echter Beruf.
Sankt Pauli nannte man früher "Hamburger Berg", da das Gebiet auf einem lütten Hügel lag. Aus diesem Grund sagt man auch: "Auf Sankt Pauli"... Tatsache wahr!!
Seit 1703 gibt es den Sonntags - Fischmarkt in Hamburg. Die frühe Öffnungszeit beruhte darauf, damit die Leute es rechtzeitig zum Sonntagsgottesdienst schafften.
Hamburchs älteste Brücke ist die Zollenbrücke am Nikolaifleet. Sie wurde im Jahre 1633 erbaut...Tatsache wahr!!
Weil "Spalte" der Stadt Hamburg zu frivol war, nannte man die berühmte Kiezkneipe "Zur Ritze". Namensgeber ist der schmale Gang, der zur Kneipe führt.