
Dat verlassene Dorf
Moin Moin mien Jungs und Deerns,
ach nee….wie hat mir das gefehlt. Habt ihr mich vermisst, Kinners? Also ich euch bannig doll. Nun denn, euer Hinnerk is bäck und hat ein paar neue Geschichten im Schlepptau. Da wollen wir uns auch gar nich lange mit Sentimentalitäten aufhalten. Zieht euch paar Puschen an, wir fahren in Richtung Elbe.
Vor gar nicht all zu langer Zeit gab es hier ein lüttes Dorf mit Namen Altenwerder. In der idyllisch am Wasser gelegenen Gemeinde lebten so rund 2500 Einwohner.
Hier gab es Hafenfeste und Märkte, eben ganz normale Dinge, die ein lüttes Örtchen so haben kann.
Doch dann kam dat Jahr 1961. Der groote Hamburger Hafen sollte weiter wachsen und Altenwerder wurde kurzum zum Hafenerweiterungsgebiet erklärt. Die Bewohner mussten in benachbarte Stadtteile umsiedeln.
Kaum wurde ein Haus frei, kam die Planierraupe und machte alls platt. 1998 verließ dann der letzte Bewohner dat lütte Dorf. Übrig geblieben ist nur die schnuckelige Kirche Sankt Gertrud.
Wenn ihr heute eins in Altenwerder längs bummelt, erinnert euch gor nix mehr an dat Fischerdorf. Stattdessen findet ihr hier riesige Windkraftanlagen und einen der modernsten Containerterminal der Welt.
Tschä Kinners, so kann es sein, wenn Altes für Neues weichen muss. Traurig aber wahr…
Macht euch einen muckeligen Sonntag.
Denn bis denn
euer Hinnerk
gajako
Gefunden! Wusste ich es doch! http://typisch-hamburch.de/lost-places-altenwerder-der-stadtteil-ohne-bewohner/ … ist das auch dein Blog?
solera1847
Yay! Super Bilder – schön, dass du wieder da bist!
Hinnerk und Henrikje
Huhu, ihr habt mir auch sooo gefehlt☺️
Ditschi
Schöner Spaziergang…Ich freue mich auch,dass du wieder da bist…
Hinnerk und Henrikje
Dankeschön liebe Ditschi ☺️. Ich freue mich auch wieder bei euch zu sein☺️.
thesun68
ich find es auch immer traurig, wenn Altes dem Neuen weichen muss ..
Hinnerk und Henrikje
Manchmal muss es ja sein, aber wenn man dort ist, stimmt es einen melancholisch…es steht in Altenwerder nur noch die Kirche.
Plietsche Jung
Moinsen !!!
Wer weiß, ob der Hafen in 20 Jahren noch da ist.
ladyfromhamburg
Hallo Andrea, ich freue mich sehr, dass du wieder dabei bist! Ich sah kürzlich schon dein Möwenfoto und war danach entsprechend am Ausschau halten nach einem eventuellen Post. Da isser. ^^
Tja, von Altenwerder ist wirklich kaum etwas aus früherer Zeit übriggeblieben … Aber schöne Fotos aus heutigen Tagen sehe ich, und das mit der eisernen Pforte (Ausschnitt) gefällt mir diesmal besonders.
Willkommen zurück! Bis demnächst …
LG Michèle
malou
welcome back, schön dass du wieder da bist, und gleich wieder mit schönen Bildern und Geschichten. Vielen Dank dafür! LG Malou
Hinnerk und Henrikje
Vielen Dank für den schönen Empfang ☺️. Ich freue mich wieder bei euch zu sein☺️. Ganz liebe Grüße Andrea
Ilanah
Schön, wieder von dir zu lesen. 🙂
Traurig für die Bewohner, war sicher nicht leicht für die meisten, dass sie ihre Heimat verlassen mussten 🙁
Tolle Bilder!!!!!
Hinnerk und Henrikje
Ich freu mich auch:-).
Wenn du mitbekommst, dass dein Haus abgerissen wird und nichts mehr vom ganzen Dörfchen übrig bleibt, dass muss schon sehr schwer sein.
Ilanah
Ja, ich stell mir das furchtbar vor.
Womöglich hat man das Häuschen noch selbst gebaut und viel Mühe, Geld und Arbeit reingesteckt…..und dann wird es einfach abgerissen 🙁
wattundmeer
Ich hab mal vor Jahren im Hamburger Hafen gearbeitet. Kollegen sind damals einmal die Woche nach Altenwerder zum Joggen und einer hatte seine Turnschuhe neben dem Auto vergessen. Die standen tatsächlich nach einer Woche immer noch da… GLG Ulrike
Paleica
ja, das ist wohl der gang der zeit… schöne bilder hast du mitgebracht!
Hinnerk und Henrikje
Dankeschön liebe Christina ☺️…ja leider Altes geht-Neues kommt. Aber ein bisschen Natur ist geblieben ☺️