
Projekt: Lighthouse Family
Moin Moin mien Jungs und Deerns,
lange war ich auf der Suche nach einem sich immer wiederholenden Motiv für dat magische Juni-Motto “ Same same – but different“ von Paleica und wer hätte es gedacht, ich bin glatt fündig geworden. Welches hanseatisches Fotoobjekt bietet sich für einen Matrosen mehr an, als der schmucke Leuchtturm. Dann kieken wir uns einfach mal ein paar Prachtexemplare aus der Lighthouse Family an.
Der schnieke Turm in der klassischen rot-weiss Optik ist in Lühe zu Hause nah am Fähranlege.
Diese schlanke Gestalt steht in Blavandshuk und ist der westlichste Leuchtturm Dänemarks. Er misst eine Höhe von 39 Metern.
Unterfeuer Krautsand heisst dieser Jungspund, denn er ist mit seinen 38 Johren ein Teenager unter den Leuchttürmen.
Hier haben wir dat Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt, der Leuchtturm Westerheversand. Am 26.Mai 1908 wurde hier dat Leuchtfeuer in Betrieb genommen.
Na Kinners, habt ihr eine Ahnung, wo sich dieser Kamerad versteckt hält? Na klor auf Sylt, es ist der weiße Leuchtturm List West und wurde vom Königreich Dänemark im Jahre 1857 erbaut. Er ist dat nördlichste Gebäude Deutschlands. Tatsache wahr.
Hier hat sich aber eine Fälschung reingeschummelt, auch wenn sich dieser Rettungsturm viel Mühe gibt, dat ist definitiv kein Leuchtturm.
Und zu guter Letzt gibt es einen Hamburger Leuchtturm. Dieser Betonturm steht in Blankenese und ist sage und schreibe 42 Meter hoch. Da kiekt ihr…dann kiekt euch in aller Ruhe nochmal alls an und macht euch einen muckeligen Sonntag.
Denn bis denn
euer Hinnerk
mannisfotobude
Leuchttürme – haben alle dieselben Aufgaben und doch ist jeder anders wie in diesem
Beitrag hervorragend gezeigt ! Tolle Bilder !
Hinnerk und Henrikje
Danke Manni☺️!!
mannisfotobude
Also voll ins schwarze getroffen !!!!
ladyfromhamburg
Was für eine schöne Sammlung von sehr unterschiedlichen Leuchttürmen und jeder für sich wunderbar fotografisch in Szene gesetzt! Sehr gelungen!
Leuchtfeuer haben irgendwie etwas Magisches an sich, keine Ahnung warum. Es kann doch nicht an der rot-weißen Ringelbemalung liegen … ^^ Und der von Blavandshuk ist in seiner Bauart richtig elegant!
Schönen Sonntag und liebe Grüße hinüber!
Michèle
Ditschi
Eine tolle Sammlung… 🙂
Ditschi
Hat sich gelohnt… 🙂
Die Poe
Tolle Fotos und ZACK, hab ich Fernweh!
malou
Alle gleich und doch alle interschiedlich, Aufgabe perfekt gelöst. Du hast sehr schöne Fotos gemacht. Immer wenn ich meine Zeit am Meer verbringe und es gibt einen Leuchtturm, bin ich hin und weg. Es ist ein wirklich dankbares Motiv . LG Malou
malou
Für mich bedeuten sie immer Ferien, Ruhe und Meer. Bei uns im Flachland ohne Küste gibts das ja leider nicht. LG Malou
Bee
Sehr, sehr schön. Ich liebe Leuchttürme, weil ich das Wasser so mag. Und die Bilder sprechen mich sehr an, das Beitragsbild ist wunderbar. Auch wenn ich aus NRW komme, ich bin ein großer Fan des Nordens.
Liebe Grüße, Bee
Bee
Das stimmt, es geht eine Ruhe aus von Leuchttürmen. Ich könnte mir vorstellen wegen des rhythmische Lichtkarussells… aber auch die Optik an sich. Der Fels in der Brandung 🙂
Bee
Ich finde es hier echt schön bei euch.
Liebe Grüße, Bee
kowkla123
toller Beitrag, einen guten Tag wünsche ich dir
Isi`s Foto-Portal
Das hat was! Soviele schöne Leuchttürme. Ich mag sie – weil ich dann weiß, ich bin am Meer! Du hast Dir zwar ein wenig Zeit gelassen mit dem Monatsthema aber das Warten hat sich gelohnt!
Und so zwei drei von Deinen hübschen runden Türmen kenne ich auch persönlich 😉
Ach—-FERNWEH!!!
LbG Isi
Paleica
oh was liebe ich leuchttürme! der eckige ist ganz besonders und das bild von sylt, hach!
Pingback: 2016 – Ein Jahresrückblick mit Hinnerk | Hinnerk & Henrikje
Strandmädchen
„Ich kenn einen“, „Ich kenn einen“ 😀 Der Fußweg zum Westerhever Leuchtturm ist unglaublich schön…und lang…und entspannend. ich kann es nur empfehlen. Sehr schöner Beitrag 😀