…Hafen Hamburg
Landungsbrücken, Hafenrundfahrt, Fischmarkt, Hafengeburtstag, Fischbrötchen und und und…
Jeder einer der Hamburch besucht, kiekt eins am Hafen längs. Aber Kinners wusstet ihr, dat der Hamburger Hafen der zweitgrößte Hafen Europas und der größte Seehafen Deutschlands ist, unbedingt ein originaal Hamburg.
Obwohl er siebzig Seemeilen von der Nordsee entfernt is, gilt er als Seehafen. Groote Pötte mit einem Tiefgang bis zu 15 Metern können den schmucken Tidehafen elbabwärts anlaufen und dat tun sie auch…
jährlich kommen schon mal so um die 10.000 längs.
Mit einer Gesamtfläche von 7200 Hektar entspricht dat Hafenareal um und bei einem Zehntel von Hamburch. Da braucht man auch schon die 130 Brücken um Wasser mit Land und umgekehrt zu verbinden.
Übrigens den 07. Mai 1189 schreibt man als Gründungsdatum des Hafens, tschä und genau aus diesem Grund findet jedes Jahr auf’s Neue dat feuchtfröhliche Hafengeburtstags -Spektakel statt…
Sicher gibt es noch viel viel mehr zu berichten, aber ich denke für’s erste reicht’s…
Hamburg, dat Tor zur Welt…alls klar?
einfachtilda
Oh ja, der Hafen ist schon klasse, aber ich esse dann immer wieder gerne Labskaus, der schmeckt in Hamburg einfach am besten 🙂
Plietsche Jung
Aber bitte nur im „Old Commercial Room“ am Michel !!
Katja Zercher
Ich hab dann wieder Fernweh wenn ich euch aus Hessen folge. Macht Spaß zu lesen.
nixe
Wunderschön..ich liiiiebe das Hamburger Hafenballett der Kräne 😉
Ditschi
Ach ja,mein Hamburg und der Hafen… 😕
Plietsche Jung
Geh mal hin, dann weißt du, warum.
ODIE
Wollte schon immer mal Hamburg sehen, aber es ist sooo weit weg von uns und mir wird immer schlecht, wenn wir länger wie eine Stunde am Stück Auto fahren.
Danke für deinen interesanten und wunderschönen Blog. GLG Odie