Moin Moin mien Jungs und Deerns, macht mal hinne, Schuhe an, geit los mit frischer Luft, büschn Kanalbummeln steht auf meinem Plan. Hamburch hat einfach viele Ecken, wo ihr immer Wasser vor oder neben der Nase habt
oder : Das Wunder von Hamburg". Wer kennt sie nich, die schönste Kulturbaustelle in der Hafencity
Moin Moin mien Jungs und Deerns, Pfingsten is und da braucht man einfach mal wat gemütliches. Jeden Tag Sonne is ja nun auch in Hamburch nich, aber kein Grund zur Panik, anne frischen Luft geht es immer eins
gemeint sind natürlich nicht, die lütten gelb-schwarz gestreiften Insekten, sondern der originaal Hamburger Gruß: "Hummel Hummel, Mors Mors". Jedermann kennt ihn, aber warum eigentlich Mors, Mors? Diesen berühmten Ausspruch verdanken wir dem Wasserträger Johann Wilhelm Bentz (1787 – 1854). Kinners, ich
Moin Moin mien Jungs und Deerns, letztes Wochenende war in Hamburch der 826. Hafengeburtstag. Kinners, dat is immer ein ordentliches Spektakel, da gibt es richtig wat zu Kieken. Euer Hamburger Jung war mit seiner lütten Deern am Sonntag dabei, wenn es
oder auch ein Stück Blockhousesteak im Hamburger, denn es gehört zur Restaurantkette BlockHouse. Kinners habt ihr gewusst, dass es Jim Block mit seinen Burgern noch vor Mc Donalds in Hamburch gab? Dat hab ich mir eins gedacht, deshalb verkasematuckel ich euch mal